Im Rahmen des Projektes Zukunft Eider wurden im August 2021 circa 150 Sedimentproben in der Außen- und Tideeider genommen. Die Proben wurden mittels eines Van Veen Backengreifers als Oberflächenproben gewonnen. Vor Ort wurde eine Bodenansprache durchgeführt. Im Labor erfolgte eine Sieb- und Schlämmanalyse der Bodenproben. Des Weiteren wurde der Glühverlust bestimmt.
Bibliografische Angaben
Literaturverzeichnis (1)
Siegmann, E., Kösters, F. (2022): Zukunft Eider Sedimentprobennahme 2021_08. https://doi.org/10.18451/bawrep_02
Zitat für diesen Datensatz
Bundesanstalt für Wasserbau (2022): Sedimentprobennahme an der Eider 08/2021 [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2022.K.0601.0002
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Außeneider, Tideeider | 8.487°/54.208° | 9.135°/54.379° |
| 0601-78-120 |
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
Downloads (2)
ZIP
Eider_Sedimentprobennahme_2021_Auswertung.zip
Körnungslinien, Protokollblätter, shape-Datei, sbf, xls
ZIP
Eider_Sedimentprobennahme_2021_Rohdaten.zip
gescannte Probenahmeprotokolle, Laborergebnisse (asc), Laborbericht
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Verfahren |
Glühverlust Schlämmanalyse Siebung |
|---|
| Räumlichkeit |
Punkt |
|---|
Messtiefe
| Messtiefe | Maßeinheit | Höhenbezugssystem |
|---|---|---|
| NaN | m |
Zielparameter und -Größen
| Name | Art | Maßeinheit | Formel/Funktion |
|---|---|---|---|
| Korngrößenverteilung | Berechnet | % | |
| Organischer Anteil | Gemessen | % |
| Fachliche Grundlage |
Messdaten |
|---|
Zusatzinformationen
| Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
|---|
Konformität
| Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
|---|---|---|---|
| VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten | 15.12.2009 |