Suche Kataloge Über BAW-Datenrepository
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
de en
BAW BAW BAW
Suche
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

EasyGSH-DB: Themengebiet - synoptische Hydrodynamik

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
  • Bibliografische Angaben
  • Zeitbezug
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise Untergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Autor Autor Autor Autor Datenerheber Datenerheber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.1996 - 31.12.2015

Downloads (1)

EasyGSH-DB: THREDDS Catalog Die URL zum EasyGSH-DB Thredds Data Server (TDS) Catalog zum Download der netCDF-Datei für die gerasterte synoptische Hydrodynamik (1996-2015) aus dem Modell: UnTRIM2. / The URL to the EasyGSH-DB Thredds Data Server (TDS) Catalog to download the netCDF file for gridded synoptic hydrodynamics (1996-2015) from the model: UnTRIM2.

Zitat für diesen Datensatz

Hagen, R., Plüß, A., Schrage, N., Dreier, N. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - synoptische Hydrodynamik [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0004

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Be­schrei­bung

EasyGSH-DB: Themengebiet - synoptische Hydrodynamik / Subject area - synoptic hydrodynamics

Das Themengebiet synoptische Hydrodynamik von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht), ist ein Teil der referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz für die Deutsche Bucht. Sie sind die Grundlage der erstellten Produkte und werden zur freien Nutzung bereit gestellt. Unter diesem Metadatensatz werden die Produkte der synoptichen Hydrodynamik gelistet und verwiesen. Produkt: - EasyGSH-DB_synoptische_Hydrodynamik: Modellgrundlage UnTRIM2 - EasyGSH-DB_synoptische_Hydrodynamik: Seegangsparameter SWAN Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument - EasyGSH-DB - Teil: UnTRIM-SediMorph-Unk, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1 Zitat für diesen Datensatz (Daten DOI): Hagen, R., Plüß, A., Schrage, N., Dreier, N. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - synoptische Hydrodynamik. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0004 English: The subject area synoptic hydrodynamics of EasyGSH-DB (creation of application-oriented synoptic reference data on geomorphology, sedimentology and hydrodynamics in the German Bight), is part of the referenceable, continuously processed basic data set for the German Bight. They are the basis of the created products and are made available for free use. Under this metadata set the products of the synoptic hydrodynamics are listed and referenced. Download: The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.

Bibliografische Angaben

Literaturverzeichnis (2)

Hagen, R., Freund, J., Plüß, A., Ihde, R. (2019): Validierungsdokument - EasyGSH-DB - Teil: UnTRIM-SediMorph-Unk. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1
Hagen, R., Plüß, A., Ihde, R., Freund, J., Dreier, N., Nehlsen, E., Schrage, N., Fröhle, P., Kösters, F. (2021): An integrated marine data collection for the German Bight – Part 2: Tides, salinity, and waves (1996–2015). Earth System Science Data. https://doi.org/10.5194/essd-13-2573-2021

Zitat für diesen Datensatz

Hagen, R., Plüß, A., Schrage, N., Dreier, N. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - synoptische Hydrodynamik [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0004
Digital Object Identifier (DOI)
ID Typ
10.48437/02.2020.K2.7000.0004 Dataset

Zeitbezug

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.1996 - 31.12.2015

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

13.11.2020

Publikation

13.11.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

EasyGSH-DB: THREDDS Catalog Die URL zum EasyGSH-DB Thredds Data Server (TDS) Catalog zum Download der netCDF-Datei für die gerasterte synoptische Hydrodynamik (1996-2015) aus dem Modell: UnTRIM2. / The URL to the EasyGSH-DB Thredds Data Server (TDS) Catalog to download the netCDF file for gridded synoptic hydrodynamics (1996-2015) from the model: UnTRIM2.

Weitere Verweise (4)

Downloadportal: synoptische Hydrodynamik Verweis zu Dienst Die URL führt zur synoptischen Hydrodynamik auf dem Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Downloadwebsite: synoptic hydrodynamic - English Verweis zu Dienst The URL leads to the synoptic hydrodynamics download on the website of the EasyGSH-DB project.
Webseite (EasyGSH-DB) Information Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Website (EasyGSH-DB) - English Information The URL leads to the download portal of the EasyGSH-DB project.

Untergeordnete Objekte (2)

Geodatensatz
EasyGSH-DB_synoptische_Hydrodynamik: Modellgrundlage UnTRIM2
img
Die synoptischen Daten zur Hydrodynamik aus EasyGSH-DB wurden mit der Modellfamilie UnTRIM2-SediMorph-UnK für den Zeitraum von 1996 bis einschließlich 2015 berechnet.

Die Modellkonfiguration, -kalibrierung und –validierung kann dem offiziellen Validierungsdokument (https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1) entnommen werden.
Informationen zur Qualität und Beschaffenheit der Produktjahre 1996-2015 können den jeweiligen Jahreskennblättern entnommen werden. Beim nachfolgenden Link muss vom Nutzer die Jahreszahl ohne „<>“ ergänzt werden: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_jkbl_<1996-2015>.

Die synoptischen Daten wurden nach der Berechnung vom unstrukturierten Modellgitter in ein regelmäßiges NetCDF Raster mit einer Rasterweite von 1.000m überführt und in geographische Koordinaten transformiert. Die zeitlichen Abstände wurden auf 20 Minuten Intervalle festgelegt. Die zeitaufgelösten Daten zur Hydrodynamik in der Deutschen Bucht gliedern sich in Jahresscheiben des Wasserstands, der Strömung, der Bodenschubspannung, des Seegangs und des Salzgehalts. Die räumliche Ausdehnung der Bodenschubspannung wurde auf die deutsche 12 Seemeilen Hoheitsgrenze limitiert. Die verbleibenden Ergebnisgrößen sind räumlich auf das EasyGSH-DB Produktgebiet festgelegt.

Methode:
Das auf der Methode der Finiten Differenzen / Finite Volumen basierende zwei- und drei-dimensionale mathematische Verfahren UNTRIM2 dient der Simulation stationärer und instationärer Strömungs- und Transportprozesse in Gewässern mit freier Wasseroberfläche. Im Gegensatz zu klassischen Finite Differenzen Verfahren arbeitet UNTRIM2 auf einem unstrukturierten orthogonalen Gitter. Die Topografie des Modellgebietes kann mit Hilfe der SubGrid-Technolgie unterhalb der Auflösung des Berechnungsgitters mit großer Genauigkeit beschrieben werden. Eine genauere Beschreibung des Programms UnTRIM2 befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/UNTRIM2).

Daten:
Die synoptischen Daten der Hydrodynamik liegen auf Basis von netCDF Dateien vor.

Weiterverarbeitung:
Die synoptischen Daten wurden gerastert und analysiert, die daraus gewonnen Produkte sind unter:
- EasyGSH-DB: Harmonische Analyse des Wasserstandes (FRQW)
- EasyGSH-DB: Langzeitkennwerte des Salzgehaltes (LZKS)
- EasyGSH-DB: Langzeitkennwerte des Seegangs (LZSS)
- EasyGSH-DB: Langzeitkennwerte des Wasserstands (LZKW)
- EasyGSH-DB: Tidekennwerte der Bodenschubspannung (TDKB)
- EasyGSH-DB: Tidekennwerte der Strömungsgeschwindigkeit (TDKV)
- EasyGSH-DB: Tidekennwerte des Salzgehaltes (TDKS)
- EasyGSH-DB: Tidekennwerte des Wasserstandes (TDKW) zufinden (siehe Untergeordnete Objekte).

Literatur:
- Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument - EasyGSH-DB - Teil: UnTRIM-SediMorph-Unk, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1

Zitat für diesen Datensatz (Daten DOI):
Hagen, R., Plüß, A., Schrage, N., Dreier, N. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - synoptische Hydrodynamik. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0004

English:
Synoptic hydrodynamics data from EasyGSH-DB were computed using the UnTRIM2-SediMorph-UnK model family for the period from 1996 to 2015, inclusive.

Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal or THREDDS Data Server.
Geodatensatz
EasyGSH-DB_synoptische_Hydrodynamik: Seegangsparameter SWAN
img
Die erzeugten Daten sind Teil der Seegangsanalysen in EasyGSH-DB mit dem Ziel der Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht für einen referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht. Unter diesem Metadatensatz werden die Produkte der Seegangsparameter von SWAN gelistet und verwiesen.

Produkt:
- EasyGSH-DB_WAVS: Stationsbezogene 1D- und 2D- Seegangsspektren (1996-2015)
- EasyGSH-DB_WAVS: Stationsbezogene spektrale Seegangsparameter (1996-2015)

Datenerzeugung:
Es wurde ein spektrales Seegangsmodell auf der Basis von SWAN sowie unter der Annahme eines räumlich und zeitlich konstanten mittleren Wasserstandes (NHN+0m) und ohne Berücksichtigung von Strömungen erstellt. Das zeitliche Simulations- und Ausgabeintervall beträgt eine Stunde. Die Modellausdehnung und die Diskretisierung (unstrukturiertes Berechnungsgitter) entsprechen den Modellparametern des gekoppelten hydrodynamischen Telemac-Tomawac-Modells, das in EasyGSH zur Validierung der Produktergebnisse im Rahmen eines Multi-Modellansatzes verwendet wurde.

Für weitere Informationen wird auf das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen.

English
Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.

For further information, please refer to the download portal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html).

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation. / To be used for teaching and research, not suitable for navigation.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Deutschland

info@baw.de
https://www.baw.de
Autor

Robert Hagen
Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstraße 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
+49-40-81908-0
https://www.baw.de
Autor

Dr. Andreas Plüß
Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstraße 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
+49-40-81908-0
https://www.baw.de
Autor

Nico Schrage
Technische Universität Hamburg
Institut für Wasserbau

Denickestraße 32
21073 Hamburg
Deutschland

nico.schrage@tuhh.de
+49-40-42878
https://www.tuhh.de/wb
Autor

Dr. Norman Dreier
Technische Universität Hamburg
Institut für Wasserbau

Denickestraße 32
21073 Hamburg
Deutschland

norman.dreier@tuhh.de
+49-40-42878
https://www.tuhh.de/wb
Datenerheber

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Datenerheber

Technische Universität Hamburg

Denickestraße 32
21073 Hamburg
Deutschland

info@tuhh.de
https://www.tuhh.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/6b1746ca-69a7-434b-bd16-cb167bb8a632

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Text, Tabelle

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

100.0 m

Fachliche Grundlage

Synoptische Hydrodynamik aus den validierten Nordseemodellen vom Projekt EasyGSH-DB.

Daten­grundlage

Validierte Modellergebnisse

Herstellung­sprozess

Rasterung der Modellergebnisse

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Das Themengebiet synoptische Hydrodynamik von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht), ist ein Teil der referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz für die Deutsche Bucht.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten 08.12.2010 GDI-DE Testsuite
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
GML 3.2
NetCDF 3.6
Bestell­informationen

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen. / Fees: No conditions apply.

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Ozeanografisch-geografische Kennwerte
ISO-Themen­kategorien Meere
Suchbegriffe 1996-2015 Bundeswasserstraßen-ID: 7000 EasyGSH-DB effektive Bodenschubspannung inspireidentifiziert MDI-DE_Ozeanographie mFUND-FKZ: 19F2004A mFUND-Projekt: EasyGSH-DB opendata Ozeanografisch-geografische Kennwerte Salzgehalt Simulationsdaten synoptische Hydrodynamik Umwelt Wasserstraßen und Gewässer

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6b1746ca-69a7-434b-bd16-cb167bb8a632

Aktualität der Metadaten

19.11.2024 11:08:42

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
romina.ihde@baw.de
Metadatenquelle
BAW-Datenrepository
Bundesanstalt für Wasserbau

InGrid-Portal - German Environmental Information Portal
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe