Definition: “Oberflächensedimentologie” bezeichnet die physikalischen Eigenschaften der obersten 10 bis 20 cm der Sohle eines Gewässers, die durch die Korngröße, -verteilung und -lagerung vorliegen. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes SMMS handelt es sich bei oberflächensedimentologischen Datensätzen um solche, die die Oberflächensedimentologie in der Deutschen Bucht inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches oberflächensedimentologisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig. Datenerzeugung: Die Grundlage für oberflächensedimentologische Produkte bilden gerasterte zeitvariante oberflächensedimentologische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolations- und speziell entwickelte sedimentologische Extrapolationsverfahren auf einer Basis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen sowie oberflächensedimentologischer Beprobungen erstellt werden. Für die Jahre 1960-2020 wird jeweils ein gerastertes oberflächensedimentologisches Modell mit zusätzlichen bathymetrischen Informationen in 10 m-Auflösung für die Deutsche Bucht erstellt. Produkt: Ein gekacheltes 10 m-Raster der Deutschen Bucht jeweils gültig zum 01.07. für das Jahr, wobei an jedem Rasterknoten die Phi-Viertel diskretisierte modellierte Summenlinie der Oberfläche sowie die Höhenverteilung abgelegt ist. Das Produkt wird im CSV-Format zusammen mit Analyse-Produkten bereitgestellt, die aus diesem oberflächensedimentologischen Produkt erzeugt wurden. Die Analyse-Produkte umfassen 10 m aufgelöste GeoTiffs der Anteile einzelner Kornfraktionen nach DIN EN ISO 14688, den Mediankorndurchmesser d50, Sortierung, Schiefe und Porosität sowie für die Jahre 1990, 2000, 2010 und 2020 petrographische Karten im Shape-Format, die die Kornverteilung in linguistische Beschreibungen nach Figge, Folk und dem SEP3/ISO-Format (getrennt in Haupt- und Nebenkomponenten) klassifiziert darstellen. Für jedes Jahr liegen Quellenkarten im Shapefile-Format vor, die die Positionen und räumlichen Einflussbereiche der in dem Jahr gemessenen Oberflächensedimentproben abbilden.
Bibliografische Angaben
Zitat für diesen Datensatz
Sievers, J., Malte, R., Milbradt, P., Stief, M. (2022): SMMS: Oberflächensedimentologie (1960 bis 2020) [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2022.K.7000.0002
Digital Object Identifier (DOI)
ID | Typ |
---|---|
10.48437/02.2022.K.7000.0002 | Dataset |
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Nordsee | 6.368°/53.372° | 9.011°/55.103° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (1)
TIFF
Oberflächensedimentologie von 1960-2020 und Sonderprodukte
Einzeldownloads der Oberflächensedimentologie von 1960 bis 2020 und der petrographischen Karten (1990, 2000, 2010, 2020).
Weitere Verweise (6)
KFKI-Projektinformationen
Information
Übersichtsdarstellung der Produkte: Summenkurve
Information
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Stratigraphische Modellkomponenten zur Verbesserung von hochaufgelösten und regionalisierten morphodynamischen Simulationsmodellen |
---|
Zusatzinformationen
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
CSV |