Dieser Datensatz enthält Punktwolken, die von einem Fächerecholot von der Schleusenkammer aufgezeichnet wurden. Es handelt sich um ein Vermessungssystem namens "Hydromapper", bestehend aus einem Boot, einem Fächerecholot und einem Tachymeter. Als Fächerecholot wurde das Multibeam Teledyne SeaBat T50-P eingesetzt, welches an einer Teleskopstange an der Unterseite des Messbootes befestigt ist. Die Position des Messbootes wird durch einen auf der Schleusenplattform installierten Tachymeter bestimmt, der mit Hilfe von an der Schleuse installierten Fixpunkten georeferenziert wird. Die Wände und die Sohle wurden in Bewegung mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,5 m/s und die Verschlüsse im Stehen von verschiedenen Fixpunkten aus erfasst. Um die Wand über ihre gesamte Höhe zu vermessen, wurde das Echolot einmal in drei Metern und einmal in sechs Metern Tiefe positioniert.
Bibliografische Angaben
Zitat für diesen Datensatz
Bundesanstalt für Wasserbau (2023): Messtechnische Erfassung der Nordkammer der Schiffsschleusenanlage Sülfeld - Punktwolke von Fächerecholot-Aufnahmen [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2023.B.3101.0001
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Wolfsburg | 10.643°/52.319° | 10.91°/52.497° |
| 3101-236.929-236.95 |
| Koordinatensystem |
|---|
Verweise und Downloads
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
C59CAF3F-0D59-4967-8357-80BC2E984ACC |
|---|
Nutzung
| Nutzungsbedingungen |
Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau |
|---|
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|