Suche Kataloge Über BAW-Datenrepository
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
de en
BAW BAW BAW
Suche
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Schwebstoffmessung zur Trübungskalibrierung an der Eider 01/2022

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
  • Bibliografische Angaben
  • Zeitbezug
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Autor Projektleitung Projektleitung
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

24.01.2022 - 27.01.2022

Downloads (1)

ASCII
Daten der Zeitreihen

Zitat für diesen Datensatz

Bundesanstalt für Wasserbau (2023): Schwebstoffmessung zur Trübungskalibrierung an der Eider 01/2022 [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2023.K.0601.0001

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Vorschau

img

Lageplan Mess- und Beprobungspositionen

Be­schrei­bung

Bei der Messung wurde vom Schiff aus an jeweils einer Position see- und binnenseits des Eider-Sperrwerkes mit verschiedenen Messsonden gemessen (EAU: Eider außen, EIN: Eider innen). Am 24.01.2022 wurde seeseits bei Flutstrom gemessen, am 25.01.2022 seeseits bei Ebbstrom und am 26.01.2022 binnenseits bei Flut- und Ebbstrom. Während der Messung wurde zeitgleich alle 20 Minuten Wasserproben genommen. Im Labor wurde Schwebstoffgehalt und Glühverlust bestimmt. Mit diesen Informationen wurde für jede Sonde eine Kalibrierfunktion erstellt. Mehr Informationen sind im Bericht Nr.433 Trübungskalibirierung Eider zu finden.

Bibliografische Angaben

Zitat für diesen Datensatz

Bundesanstalt für Wasserbau (2023): Schwebstoffmessung zur Trübungskalibrierung an der Eider 01/2022 [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2023.K.0601.0001
Digital Object Identifier (DOI)
ID Typ
10.48437/02.2023.K.0601.0001 Dataset

Zeitbezug

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

24.01.2022 - 27.01.2022

Zeitliche Genauigkeit

900.0 s

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

08.05.2023

Publikation

25.05.2023

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Eidersperrwerk, Nordsee 8.819°/54.26° 8.86°/54.268°
Begrenzungspolygon als WKT

MULTIPOINT ((8.818816 54.268402), (8.860301 54.260189))

Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 7837: DHHN2016 Höhe

Verweise und Downloads

Downloads (1)

ASCII
Daten der Zeitreihen

Weitere Verweise (1)

Bericht Nr. 433 - Schwebstoffmessung zur Trübungskalibrierung an der Eider 2022 Information
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

258F87FA-47C8-463C-83B2-3B4169AA23D9

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Deutschland

info@baw.de
https://www.baw.de
Autor

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Projektleitung

Christian Maushake
Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstraße 157
22559 Hamburg

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Projektleitung

Elke Siegmann
Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

elke.siegmann@baw.de
http://www.baw.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/48b9fbcb-32a9-471c-98ac-23a914b35ab2

Verfahren

ADCP (Acoustic Doppler Current Profiler)

CTD (Conductivity, Temperature, Depth)

Schwebstoffanalyse (Bestimmung der abfiltrierbaren Stoffe und des Glührückstandes) DIN 38409, Teil 2

Räumlichkeit

Punkt

Frequenz der Messung [s]

900

Beschreibung der Datenqualität

Messung erfolgte vom Schiff aus

Messgerät
Gerätename Geräte-ID Gerätemodell Beschreibung
Valeport Midas
RBR concerto
YSI EXO 3
Nortek Vector
Zielparameter und -Größen
Name Art Maßeinheit Formel/Funktion
Trübung Gemessen FNU
Salzgehalt Berechnet PSU
Temperatur Gemessen ℃
Schwebstoffgehalt Gemessen mg/l
Glühverlust Gemessen mg/l
Fachliche Grundlage

Messstation

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten 15.12.2009

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Ozeanografisch-geografische Kennwerte
ISO-Themen­kategorien Meere
Suchbegriffe 2022 Eider Kalibrierung MDI-DE MDI-DE_Ozeanographie Messung opendata Ozeanografisch-geografische Kennwerte Schwebstoff (Mess-Parameter) Schwebstoffgehalt Sperrwerkswirkung Tideeider Trübung Umwelt Wasserbauliche Untersuchung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4C9E4FD1-D87A-4769-88C5-02F2DD8E37B0

Aktualität der Metadaten

25.04.2025 18:25:30

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten-k@baw.de
Metadatenquelle
BAW-Datenrepository
Bundesanstalt für Wasserbau

InGrid-Portal - German Environmental Information Portal
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe