Search Catalogues About BAW-Datenrepository
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
de en
BAW BAW BAW
Search
Catalogues
All Search Results
Geo-Dataset
INSPIRE
Open Data

EasyGSH-DB_TDKS: Quantile des mittleren Salzgehalts pro Tide (1996-2015)

Inhalt
  • General
  • Description
  • Temporal Reference
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Space/Time
  • References
    Downloads Web-Links Parent Objects
  • Usage
  • Contact
    Ansprechpartner Herausgeber Urheber
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Temporal Reference of Content

01.01.1996 - 31.12.2015

Downloads (1)

TIFF
Download: Tidekennwerte des Salzgehaltes / Tidal Characteristic Numbers of Salinity Die URL für den Download eines ZIP-Ordners der Tidekennwerte des Salzgehaltes enthält. / The URL for downloading a ZIP folder containing tidal salinity data.

Use Constraints

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalSource: Bundesanstalt für Wasserbau

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Preview

img

Beispiel: Quantile des mittleren Salzgehalts pro Tide, 95% Quantil für das Jahr 2014

Description

EasyGSH-DB_TDKS: Quantile des mittleren Salzgehalts pro Tide / Quantiles of the mean salinity per tide

Quantile des mittleren Salzgehalts pro Tide beschreiben den mittleren Salzgehalt während einer gesamten Tide (von Ebbestromkenterung zu Ebbestromkenterung). Die Quantile des mittleren Salzgehaltes werden in 95%, 50% und 5% Quantilen dargestellt. Jeweils für die Jahre 1996-2015. Für weitere Informationen steht die Projektseite von EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung. Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Tidekennwerte_des_Salzgehalts).

Literatur:
- Freund, J., et.al., (2020), Flächenhafte Analysen numerischer Simulationen aus EasyGSH-DB, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_fans_2

English
Download:
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.

For further information, please refer to the download portal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html).

Temporal Reference

Temporal Reference of Content

Temporal Reference of Content

01.01.1996 - 31.12.2015

Status

abgeschlossen

Periodicity

bei Bedarf

Temporal Reference of Record

Erstellung

25.11.2019

Publikation

25.11.2019

Space/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Hight
Min Max Unit Vertical Datum
0.0 0.0 Meter DE_DHHN92_NH
Spatial Reference System
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

References

Downloads (1)

TIFF
Download: Tidekennwerte des Salzgehaltes / Tidal Characteristic Numbers of Salinity Die URL für den Download eines ZIP-Ordners der Tidekennwerte des Salzgehaltes enthält. / The URL for downloading a ZIP folder containing tidal salinity data.

Web-Links (6)

Downloadportal: Hydrodynamik Verweis zu Dienst Die URL führt zur Hydrodynamik auf dem Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Downloadwebsite: Hydrodynamic - English Verweis zu Dienst The URL leads to the hydrodynamics download on the website of the EasyGSH-DB project.
Informationsportal Information Die URL führt zum Informationsportal des Projektes EasyGSH-DB. / The URL leads to the information portal of the EasyGSH-DB project.
SHA256 Prüfsummen Information
Webseite (EasyGSH-DB) Information Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Website (EasyGSH-DB) - English Information The URL leads to the download portal of the EasyGSH-DB project.

Parent Objects (1)

Geo-Dataset
EasyGSH-DB: Tidekennwerte des Salzgehaltes (TDKS)
img
Motivation: Die Berechnung und graphische Darstellung verschiedener Tidekennwerte des Salzgehalts sowie des advektiven Salztransports trägt dazu bei, die räumliche Veränderung der Salzkonzentration im Wasserkörper, die Variation des Salzgehalts innerhalb einer Tide sowie den advektiven Transport durch die Strömung, getrennt für den Ebbe- und Flutstrom sowie für die gesamte Tide, in Küstengewässern und Ästuarien herauszuarbeiten. Der an einem bestimmten Ort auftretende Unterschied zwischen dem maximalen und dem minimalen Salzgehalt kann in einem Ästuar infolge des Süßwassereinflusses recht große Werte annehmen. Die Salzgehaltsvariation, die sich als Differenz aus den Extremwerten des Salzgehalts ergibt, wird dabei maßgeblich von dem Produkt des lokalen horizontalen Salzgradienten mit dem Tideweg (lagrangesche Verdriftung eines Wasservolumens) bestimmt. Dies ist damit zu erklären, daß Salz überwiegend advektiv mit der Strömung transportiert wird. Das an einem Ort innerhalb einer Tide vorbeifließende Wasser entstammt unterschiedlichen Ursprungsregionen, d.h. unterschiedlichen Wasserkörpern, die in den Brackwasserzonen der Ästuarien deutlich voneinander abweichende Salzgehaltswerte aufweisen können. Für am Boden lebende ortstreue Organismen stellt die Salzgehaltsvariation einen wesentlichen Streß-Faktor ihrer natürlichen Umwelt dar (Variation des osmotischen Drucks bei wechselndem Salzgehalt). Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Tidekennwerte_des_Salzgehalts). Metadaten: Dieser Metadatensatz gilt als Elterndatensatz für die spezifizierten Metdatensätze: - EasyGSH-DB_TDKS: Quantile des mittleren Salzgehalts pro Tide (1996-2015) Literatur: - Hagen, R., et.al., (2019), Validierungsdokument - EasyGSH-DB - Teil: UnTRIM-SediMorph-Unk, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_1 - Freund, J., et.al., (2020), Flächenhafte Analysen numerischer Simulationen aus EasyGSH-DB, doi: https://doi.org/10.18451/k2_easygsh_fans_2Für die einzelnen Jahre liegen Jahreskennblätter als Kurzfassung der Jahresvalidierung auf der EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung. Für weitere Informationen steht die Projektseite von EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung.EnglishDownload:The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal. For further information, please refer to the download portal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/EasyEN_index.html).
Parent Identifier

08c78ab2-4a83-49fa-8ced-31eca63cd53a

Usage

Use Constraints

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalSource: Bundesanstalt für Wasserbau

Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Access Constraints

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Use Limitations

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.

Contact

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Germany

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Germany

info@baw.de
https://www.baw.de
Urheber

Bundesanstalt für Wasserbau Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Germany

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Thematic Reference

Technical Informationen

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/5966d632-d769-4ebf-ae86-37081b06ebe3

Digital Representation

Raster, Gitter

Vektor

Scale
Ground-Resolution

100.0 m

Thematic Reference

Quantile des mittleren Salzgehalts pro Tide sind Analyseergebnisse aus dem Simulationsmodell für das Projekt EasyGSH-DB. Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Tidekennwerte_des_Salzgehalts).

Underlying Data

Validierte Modellergebnisse

Method

Postprocessing: NC-Analyse

Additional Information

Data Usage Information

Teil des Tidekennwertkatalogs von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht). Für einen referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht.

Dataset Language

German

Conformity
Specification of conformity Date of conformity Grade of conformity checked with
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten 08.12.2010 GDI-DE Testsuite
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Data Format
Name Version Compression Specification
TIFF 1.0
GML 3.2
WMS 1.1.1 1.3.0 OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification
WCS 1.1.0 1.1.1 1.1 2.0.1 1.0.0 OpenGIS Web Coverage Service (WCS) Implementation Specification
ZIP application/zip
Ordering Instructions

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen.

Keywords

Inspire-Themes Ozeanografisch-geografische Kennwerte
ISO - Topic Category Meere
Search Terms 1996-2015 2D Analysedaten Bundeswasserstraßen-ID: 7000 inspireidentifiziert MDI-DE_Ozeanographie mFUND-FKZ: 19F2004A mFUND-Projekt: EasyGSH-DB mittlerer Salzgehalt NCANALYSE opendata Umwelt Wasserstraßen und Gewässer

Info metadata description

Object-ID

5966d632-d769-4ebf-ae86-37081b06ebe3

Modified

10.08.2022 08:55:19

Metadata Language

German

Data-Set/Data-Series

Datensatz

XML View
Download metadata as XML
Ansprechpartner (Meta data)
vikram.notay@baw.de
Metadata source
Datenrepository-BAW
Bundesanstalt für Wasserbau

InGrid-Portal - German Environmental Information Portal
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Go to top

Help