Suche Kataloge Über BAW-Datenrepository
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
de en
BAW BAW BAW
Suche
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

Messkampagne an der Eider 09/2020

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
  • Bibliografische Angaben
  • Zeitbezug
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Autor Projektleitung
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.09.2020 - 30.09.2020

Downloads (5)

ZIP
Auswertung
ZIP
Rohdaten ADCP-Querprofile Teil 1
Alle Links

Zitat für diesen Datensatz

Bundesanstalt für Wasserbau (2022): Messkampagne an der Eider 09/2020 [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2022.K.0601.0001

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Vorschau

img

Lageplan_Verankerungen

img

Lageplan_ADCP_Querprofile_Eider_Sperrwerk

Be­schrei­bung

Im Rahmen einer Messkampagne im September 2020 wurden mobile ADCP-Strömungsmessungen im Nahfeld des Eider-Sperrwerkes durchgeführt. Zum ersten Mal wurde dort auf zwei Querprofilen, vor und hinter dem Sperrwerk, gemessen. An vier Messtagen wurde über eine ganze Tide während vier Steuerungszuständen gemessen (Tidebetrieb, Flutdrosselung, Flut- und Ebbedrosselung sowie Flutdrosselung bei (n-1)- Betrieb). Zwar fielen, wie erwartet, die Messungen bei Drosselbetrieb auf der strömungsabgewandten Seite des Sperrwerkes aufgrund starker Turbulenzen für einen mehr oder weniger langen Zeitraum aus, dafür konnte auf dem zweiten Profil durchgängig gemessen werden. Parallel zu den Messungen am Eider-Sperrwerk wurden Leitfähigkeit, Wassertemperatur, Sauerstoff, Trübung und Strömungsgeschwindigkeit auf vier Verankerungen in der Außen- und Tideeider gemessen.

Bibliografische Angaben

Literaturverzeichnis (1)

Siegmann, E., Maushake, C., Jansch, H., Mordhorst, L. (2022): Bericht Messkampagne Eider-Sperrwerk 2020_09. https://doi.org/10.18451/bawrep_01

Zitat für diesen Datensatz

Bundesanstalt für Wasserbau (2022): Messkampagne an der Eider 09/2020 [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2022.K.0601.0001
Digital Object Identifier (DOI)
ID Typ
10.48437/02.2022.K.0601.0001 Dataset

Zeitbezug

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.09.2020 - 30.09.2020

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

17.08.2022

Publikation

11.10.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Außeneider, Tideeider 8.487°/54.208° 9.135°/54.379°
Koordinaten­system
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch

Verweise und Downloads

Downloads (5)

ZIP
Auswertung
ZIP
Rohdaten ADCP-Querprofile Teil 1
ZIP
Rohdaten ADCP-Querprofile Teil 2
ZIP
Rohdaten Drucksonden
ZIP
Rohdaten Verankerungen
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

94D02799-12BD-4C19-8E61-30D621DBD8F8

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 International

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Deutschland

info@baw.de
https://www.baw.de
Autor

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Projektleitung

Elke Siegmann
Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

elke.siegmann@baw.de
http://www.baw.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/c59252ae-0da7-4a9e-880d-1e51f1a9211c

Verfahren

ADCP (Acoustic Doppler Current Profiler)

CTD (Conductivity, Temperature, Depth)

Sondenmessung (Sauerstoff, Trübung)

Räumlichkeit

Querprofil (voll)

Abfluss Q max [m³/s]

2100

Messtiefe
Messtiefe Maßeinheit Höhenbezugssystem
5 m DE_DHHN2016_NH
Messgerät
Gerätename Geräte-ID Gerätemodell Beschreibung
MIDAS 41322 MIDAS CTD+ 100
ADCP 6899 TRDI ADCP WHSC1200
RBR 66138 RBRconcerto
ADCP 2190 TRDI ADCP WHSC1200
RBR 66139 RBRconcerto
MIDAS 48778 MIDAS CTD+ 100
EXO3 18C104783 YSI EXO3
MIDAS 41321 MIDAS CTD+ 100
EXO3 18C104784 YSI EXO3
Zielparameter und -Größen
Name Art Maßeinheit Formel/Funktion
Strömungsgeschwindigkeit (Betrag) Gemessen m s-1
Strömungsrichtung Gemessen °
Wassertemperatur Gemessen ℃
Leitfähigkeit Gemessen mS/cm
Trübung Gemessen NTU
Druck Gemessen dbar
Sauerstoffsättigung Gemessen %
Sauerstoffgehalt Gemessen mg/l
Fachliche Grundlage

Messdaten

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten 15.12.2009

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Gewässernetz
ISO-Themen­kategorien Binnengewässer
Suchbegriffe ADCP Außeneider Gewässernetz inspireidentifiziert MDI-DE MDI-DE_Kuesteningenieurwesen Messung national opendata Querprofil Strömungsmessung Tideeider Umwelt

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1C4FE1AE-815A-4ADA-BB9D-E605B127E76F

Aktualität der Metadaten

19.11.2024 11:08:25

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten-k@baw.de
Metadatenquelle
BAW-Datenrepository
Bundesanstalt für Wasserbau

InGrid-Portal - German Environmental Information Portal
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe