Suche Kataloge Über BAW-Datenrepository
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
de en
BAW BAW BAW
Suche
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

SMMS: Bathymetrie (1960 bis 2020)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
  • Bibliografische Angaben
  • Zeitbezug
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Autor Autor Autor Autor Datenerheber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.07.1960 - 01.07.2020

Downloads (1)

TIFF
Bathymetrien von 1960-2020 und die Sonderprodukte Möglichkeit des Einzeldownloads der Bathymetrien von 1960 bis 2020, sowie der Sonderprodukte: Morphologischer Raum und Morphologischer Drive.

Querverweise (1)

WMS
SMMS: Bathymetrie (WMS)
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der Gewässersohle verwendet. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes SMMS handelt es sich bei bathymetrischen Datensätzen um solche, die die Höhenverteilung in der Deutschen Bucht inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches bathymetrisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig.

Datenerzeugung:
Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für die Jahre 1960-2020 wird jeweils ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht bereit gestellt.

Produkt:
Ein 10 m Raster der Deutschen Bucht jeweils gültig zum 01.07. für das Jahr, wobei an jedem Rasterknoten die Höhe abgelegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff-Format zusammen mit Quellenkarten (vorher und nachher, Shapefiles) bereitgestellt. Die Bathymetrien stehen in Zusammenhang mit dem Projekt EasyGSH-DB, decken jedoch einen größeren Zeitraum ab.

Dienst:
Der Dienst visualisiert ausgewählte Jahre aus dem SMMS Forschungszeitraum.

Zitat für diesen Datensatz

Sievers, J., Malte, R., Milbradt, P., Stief, M. (2022): SMMS: Bathymetrie (1960 bis 2020) [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2022.K.7000.0001

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Ansprechpartner

smile consult GmbH

info@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de

Vorschau

img

Übersichtsdarstellung der Produkte: Gelaendehohe und Aufnahmejahr

img

Übersichtsdarstellung der Sonderprodukte - Morphologischer Raum und Morphologischer Drive

Be­schrei­bung

Definition: “Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der Gewässersohle verwendet. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes SMMS handelt es sich bei bathymetrischen Datensätzen um solche, die die Höhenverteilung in der Deutschen Bucht inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches bathymetrisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig. Datenerzeugung: Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für die Jahre 1960-2020 wird jeweils ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht bereit gestellt. Produkt: Ein 10 m Raster der Deutschen Bucht jeweils gültig zum 01.07. für das Jahr, wobei an jedem Rasterknoten die Höhe abgelegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff-Format zusammen mit Quellenkarten (vorher und nachher, Shapefiles) bereitgestellt.

Bibliografische Angaben

Zitat für diesen Datensatz

Sievers, J., Malte, R., Milbradt, P., Stief, M. (2022): SMMS: Bathymetrie (1960 bis 2020) [Data set]. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2022.K.7000.0001
Digital Object Identifier (DOI)
ID Typ
10.48437/02.2022.K.7000.0001 Dataset

Zeitbezug

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.07.1960 - 01.07.2020

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

24.03.2022

Publikation

13.07.2022

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (1)

TIFF
Bathymetrien von 1960-2020 und die Sonderprodukte Möglichkeit des Einzeldownloads der Bathymetrien von 1960 bis 2020, sowie der Sonderprodukte: Morphologischer Raum und Morphologischer Drive.

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
SMMS: Bathymetrie (WMS)
img
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der Gewässersohle verwendet. Gewässer in diesem Zusammenhang sind Meere, Flüsse oder geschlossene Binnengewässer. Im Rahmen des Projektes SMMS handelt es sich bei bathymetrischen Datensätzen um solche, die die Höhenverteilung in der Deutschen Bucht inklusive der Mündungsbereiche der Ästuare Ems, Weser und Elbe darstellen. Durch morphologische Aktivitäten des Gewässerbodens ist ein solches bathymetrisches Modell stets nur für einen gewissen Zeitraum oder Zeitpunkt gültig.

Datenerzeugung:
Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für die Jahre 1960-2020 wird jeweils ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht bereit gestellt.

Produkt:
Ein 10 m Raster der Deutschen Bucht jeweils gültig zum 01.07. für das Jahr, wobei an jedem Rasterknoten die Höhe abgelegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff-Format zusammen mit Quellenkarten (vorher und nachher, Shapefiles) bereitgestellt. Die Bathymetrien stehen in Zusammenhang mit dem Projekt EasyGSH-DB, decken jedoch einen größeren Zeitraum ab.

Dienst:
Der Dienst visualisiert ausgewählte Jahre aus dem SMMS Forschungszeitraum.

Weitere Verweise (4)

Dienst "SMMS: Bathymetrie (WMS)" (GetCapabilities) Information
KFKI-Projektinformationen Information
Übersichtsdarstellung der Produkte: Geländehohe und Aufnahmejahr Information
Übersichtsdarstellung der Sonderprodukte - Morphologischer Raum und Morphologischer Drive Information
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

D2BDDC5B-2F1F-4AD4-A03C-F3902661227B

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Anwendungs­einschränkun­gen

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.

Kontakt

Ansprechpartner

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

info@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Deutschland

info@baw.de
https://www.baw.de
Autor

Julian Sievers
smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

sievers@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de
Autor

Rubel Malte
smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

rubel@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de
Autor

Dr. Peter Milbradt
smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

milbradt@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de
Autor

Matthias Stief
smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

stief@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de
Datenerheber

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

info@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/75e95317-5c29-405d-9e8a-57a11a18563f

Fachliche Grundlage

Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für die Jahre 1960-2020 wird jeweils ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht erstellt.

Daten­grundlage

Bathymetrie

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
TIFF

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Höhe
ISO-Themen­kategorien Höhenangaben
Suchbegriffe 1960-2020 2D BMBF-FKZ: 03KIS123 BMBF-FKZ: 03KIS124 Gewässervermessung Höhe inspireidentifiziert KFKI MDI-DE_Basisdaten Morphologischer Drive Morphologischer Raum national Nordsee opendata Quellenkarte Umwelt Verkehr Wasserstraßen und Gewässer Wattenmeer Weltnaturerbe

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

389390CC-0901-4DB5-B778-BDCEC75E001F

Aktualität der Metadaten

28.04.2025 15:37:04

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten-k@baw.de
Metadatenquelle
BAW-Datenrepository
Bundesanstalt für Wasserbau

InGrid-Portal - German Environmental Information Portal
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe