Dieser Datensatz enthält Videos, die von einem unbemannten Unterwasserfahrzeug von der Schleusenkammer aufgezeichnet wurden. Als unbemanntes Unterwasserfahrzeug (Remotely Operated Vehicle (ROV)) wurde das "Deeptrekker Revolution" mit dem integrierten bildgebenden Sonar Blueprint Oculus Multibeam Sonars - M1200D eingesetzt. Die Steuerung erfolgte per Fernsteuerung von der Schleusenplattform aus. Vollständig aufgezeichnet wurden aufgrund ihrer hohen Anzahl an Schäden die südlichen Kammerabschnitte Nr. 3 und 12 mit einer Länge von 12 Metern. Die Wandabschnitte wurden in einem Abstand von etwa einem halben Meter in horizontalen Reihen unterschiedlicher Tiefe abgefahren, um Videoaufnahmen davon zu erzeugen.
Bibliographical Information
Citation for this dataset
Bundesanstalt für Wasserbau (2023): Messtechnische Erfassung der Nordkammer der Schiffsschleusenanlage Sülfeld - Videos von ROV-Aufnahmen. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/06.2023.B.3101.0001
Digital Object Identifier (DOI)
ID | Type |
---|---|
10.48437/06.2023.B.3101.0001 | Audiovisual |
Space/Time
Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) | NO Longitude/Latitude (WGS84) | |
---|---|---|
Wolfsburg | 10.643°/52.319° | 10.91°/52.497° |
Spatial Reference System |
WGS84 / LCC Germany (E-N)
|
---|
References
Parent Objects (1)
Project
Messtechnische Erfassung der Nordkammer der Schiffsschleusenanlage Sülfeld
Im Rahmen des Projektes "Innovative Methoden zur Zustandsbewertung" wurde die Nordkammer der Schiffsschleusenanlage Sülfeld mit verschiedenen Messmethoden im trockengelegten und gefluteten Zustand aufgenommen. Ziel war die Erfassung von Schäden, um den potenziellen Nutzen der Methode zur Unterstützung der Bauwerksinspektion beurteilen zu können. Über Wasser wurden ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAS) und ein terrestrischer Laserscanner (TLS) und unter Wasser ein unbemanntes Unterwasserfahrzeug (ROV) und ein Fächerecholot getestet.
Parent Identifier |
C59CAF3F-0D59-4967-8357-80BC2E984ACC |
---|
Usage
Use Constraints |
Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalSource: Bundesanstalt für Wasserbau Quellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau |
---|
Access Constraints |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|