Suche Kataloge Über BAW-Datenrepository
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
de en
BAW BAW BAW
Suche
Kataloge
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

EasyGSH-DB: Morphologischer Raum (1996-2016)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
  • Zeitbezug
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner Herausgeber Datenerheber
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.07.1996 - 01.07.2016

Downloads (3)

TIFF
Download: Morphologischer Raum / Morphological space Die URL für den Download eines ZIP-Ordners der den Morphologischen Raum enthält. / The URL for downloading a ZIP folder containing the morphological space.
TIFF
Downloadportal: Geomorphologie Die URL zur Downloadseite für die unter das Themengebiet Geomorphologie fallenden Daten von 1996-2016.
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

daten-k@baw.de
https://www.baw.de

Vorschau

img

Morphologischer Raum

Be­schrei­bung

EasyGSH-DB: Morphologischer Raum / Morphological space

Definition: Der morphologische Raum ist der Betrag der Differenz zwischen maximaler und minimaler Höhe eines Ortes über den Verlauf mehrerer Zeitschritte. Er kann genutzt werden, um morphologisch stabile Bereiche zu identifizieren, die zum Beispiel als potentielle Gebiete für Bauprojekte in Betracht kommen. Datenerzeugung: Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für jedes Jahr von 1996 bis inklusive 2016 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht und zusätzlich in 250 m Auflösung für die Ausschließliche Wirtschaftszone für das Jahr 1996 erstellt. Für die Deutsche Bucht wird der morphologische Raum für jeden Rasterknoten berechnet, indem aus den bathymetrischen Modellen der jeweils höchste und niedrigste z-Wert über 21 Jahre Betrachtungsraum ermittelt und die Differenz zmax-zmin gebildet wird. Die maximale Spannweite der Gewässerbodenhöhe wird an jedem Punkt dargestellt. Da es sich um eine Auswertung mehrerer Zeitschritte handelt, ist der morphologische Raum nicht für die Ausschließliche Wirtschaftszone ermittelbar. Produkt: 10 m Raster der Deutschen Bucht, wobei an jedem Rasterknoten der Betrag des morphologischen Raums über den Zeitraum 1996 bis 2016 abgelegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff-Format bereitgestellt. Zitat für diesen Datensatz (Daten DOI): Sievers, J., Rubel, M., Milbradt, P. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - Geomorphologie. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0001 Literatur: Sievers, J., Milbradt, P., Ihde, R., Valerius, J., Hagen, R., Plüß, A. (2021): An integrated marine data collection for the German Bight – Part 1: Subaqueous geomorphology and surface sedimentology (1996–2016). Earth System Science Data. https://doi.org/10.5194/essd-13-4053-2021 English Download: The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.

Zeitbezug

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.07.1996 - 01.07.2016

Status

abgeschlossen

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

07.05.2019

Publikation

07.05.2019

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Nordsee 6.368°/53.372° 9.011°/55.103°
Höhe
Minimum Maximum Maß­einheit Vertikal­datum
0.0 47.042 Meter DE_DHHN2016_NH
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Downloads (3)

TIFF
Download: Morphologischer Raum / Morphological space Die URL für den Download eines ZIP-Ordners der den Morphologischen Raum enthält. / The URL for downloading a ZIP folder containing the morphological space.
TIFF
Downloadportal: Geomorphologie Die URL zur Downloadseite für die unter das Themengebiet Geomorphologie fallenden Daten von 1996-2016.
TIFF
Downloadwebsite: Geomorphology - English The URL leads to the geomorphology download on the website of the EasyGSH-DB project.

Weitere Verweise (3)

SHA256 Prüfsummen Information
Webseite (EasyGSH-DB) Information Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
Website (EasyGSH-DB) - English Information The URL leads to the download portal of the EasyGSH-DB project.

Übergeordnete Objekte (1)

Geodatensatz
EasyGSH-DB: Themengebiet - Geomorphologie
img
Das Themengebiet Geomorphologie von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht), ist ein Teil der referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz für die Deutsche Bucht. Unter diesem Metadatensatz werden alle Produkte der Geomorphologie gelistet und verwiesen.

Produkt:
- EasyGSH-DB: Bathymetrie (1996-2016)
- EasyGSH-DB: Isolinien der Bathymetrie (1996-2016)
- EasyGSH-DB: Maximales und Minimales Z (1996-2016)
- EasyGSH-DB: Morphologischer Drive (1996-2016)
- EasyGSH-DB: Morphologischer Raum (1996-2016)

Datenerzeugung:
Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für jedes Jahr von 1996 bis inklusive 2016 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht und zusätzlich in 250 m Auflösung für die Ausschließliche Wirtschaftszone für das Jahr 1996 erstellt. Die Produkte werden im GeoTiff- und Shapefile-Format bereitgestellt.

Zitat für diesen Datensatz (Daten DOI):
Sievers, J., Rubel, M., Milbradt, P. (2020): EasyGSH-DB: Themengebiet - Geomorphologie. Bundesanstalt für Wasserbau. https://doi.org/10.48437/02.2020.K2.7000.0001

Literatur:
Sievers, J., Milbradt, P., Ihde, R., Valerius, J., Hagen, R., Plüß, A. (2021): An integrated marine data collection for the German Bight – Part 1: Subaqueous geomorphology and surface sedimentology (1996–2016). Earth System Science Data. https://doi.org/10.5194/essd-13-4053-2021

English:
The subject area geomorphology of EasyGSH-DB (creation of application-oriented synoptic reference data on geomorphology, sedimentology and hydrodynamics in the German Bight), is part of the referenceable, continuously processed basic data set for the German Bight. They are the basis of the created products and are made available for free use. Under this metadata set the products of the geomorphology are listed and referenced.

Download
The data for download can be found under References ("Weitere Verweise"), where the data can be downloaded directly or via the web page redirection to the EasyGSH-DB portal.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

c71a6a81-17fa-4450-ab37-6c51ba4d46a8

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung 4.0 InternationalQuellenvermerk: Bundesanstalt für Wasserbau

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Für die Lehre und Forschung zu verwenden, nicht tauglich für Navigation.

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Wasserbau
Abteilung Wasserbau im Küstenbereich

Wedeler Landstr. 157
22559 Hamburg
Deutschland

daten-k@baw.de
https://www.baw.de
Ansprechpartner

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

info@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau

Kußmaulstr. 17
76187 Karlsruhe
Deutschland

info@baw.de
https://www.baw.de
Datenerheber

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover
Deutschland

info@smileconsult.de
https://www.smileconsult.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw/718f2344-8135-4ab5-9691-1bb02baed5da

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

10.0 m

Fachliche Grundlage

Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über räumlich-zeitliche Interpolationsverfahren aus einer Datenbasis von See- und Landvermessungen verschiedenster Datentypen erstellt werden. Für jedes Jahr von 1996 bis inklusive 2016 wird ein gerastertes bathymetrisches Modell in 10 m Auflösung für die Deutsche Bucht und zusätzlich in 250 m Auflösung für die Ausschließliche Wirtschaftszone für das Jahr 1996 erstellt. Für die Deutsche Bucht wird der morphologische Raum für jeden Rasterknoten berechnet, indem aus den bathymetrischen Modellen der jeweils höchste und niedrigste z-Wert über 21 Jahre Betrachtungsraum ermittelt und die Differenz zmax-zmin gebildet wird. Die maximale Spannweite der Gewässerbodenhöhe wird an jedem Punkt dargestellt. Da es sich um eine Auswertung mehrerer Zeitschritte handelt, ist der morphologische Raum nicht für die Ausschließliche Wirtschaftszone ermittelbar.

Daten­grundlage

Plausibilisierte gerasterte Bathymetrie

Herstellung­sprozess

Postprocessing: bathymetrische Kennwertanalyse

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Morpologischer Raum von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht). Als ein Teil für einen referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten 08.12.2010 GDI-DE Testsuite
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
TIFF 1.0
ZIP application/zip
WCS 1.1.0; 1.1.1; 1.1; 2.0.1; 1.0.0 OpenGIS Web Coverage Service (WCS) Implementation Specification
WMS 1.1.1; 1.3.0 OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification
GML 3.2
Bestell­informationen

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe 1996-2016 2D Bundeswasserstraße-ID: 7000 datenbasierte Modellierung Geologie Geologische Daten inspireidentifiziert MDI-DE_Basisdaten Meeresgeologie mFUND-FKZ: 19F2004C mFUND-Projekt: EasyGSH-DB Morphologischer Raum opendata Umwelt Wasserstraßen und Gewässer

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

718f2344-8135-4ab5-9691-1bb02baed5da

Aktualität der Metadaten

19.11.2024 11:09:02

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten-k@baw.de
Metadatenquelle
BAW-Datenrepository
Bundesanstalt für Wasserbau

InGrid-Portal - German Environmental Information Portal
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe