Temporal Reference of Content:
from 01.07.1996 to 01.07.2016
Definition:
Das Maß der Porosität „n“ (dimensionslos von 0 bis 1) gibt Auskunft über den Volumenanteil einer Sedimentprobe, der mit Flüssigkeiten oder Gasen gefüllt ist oder gefüllt werden kann...
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)
Temporal Reference of Content:
from 09.08.2012 to 10.01.2014
Messkette mit CTD-Messung (Salzgehalt, Temperatur, Wasserstand, Trübung). Zwei Zeitreihen mit Delta t = 5 Minuten. Es wurde auf den Tiefen 3 m, 7 m, 12 m und 22 m gemessen (NHN).
Hinweis zum...
Temporal Reference of Content:
from 01.07.1996 to 01.07.2016
Definition:
Das maximale Z (zmax)/minimale Z (zmin) bezeichnet die höchste/niedrigste in den bathymetrischen Modellen vorliegende Höhe an einer Stelle über den gesamten Projektzeitraum....
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)
Temporal Reference of Content:
from 01.01.1996 to 31.12.2015
Residuum der effektiven Bodenschubspannung während der Flut-/Ebbestromdauer. Vektorielle Größe. Betrag und Richtung folgen aus dem durch vektorielle Addition der Einzelvektoren (zu den verschiedenen...
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)
Temporal Reference of Content:
from 01.01.1996 to 31.12.2015
Motivation:
Die Kenntnis der räumlichen Verteilung des Seegangs, dessen Intensität und Einwirkungsdauer ist für die Beurteilung verschiedener wasserbaulicher Fragestellungen, insbesondere im...
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)
Temporal Reference of Content:
from 01.07.1996 to 01.07.2016
Datenerzeugung:
Die Basis für bathymetrische Produkte bilden gerasterte bathymetrische Modelle, die mithilfe des Funktionalen Bodenmodells, einem datenbasierten hindcast-Simulationsmodell, über...
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)
Dies ist der Datensatz zur dem für die Bautechnik 5/22 eingereichten Aufsatz "Automatische Zusammenführung zertrennter Konstruktionspläne von Wasserbauwerken".
Der Datensatz ist wie folgt...
Temporal Reference of Content:
from 01.01.1996 to 31.12.2015
Harmonische Analyse der Gezeiten: Für jeden Ort sind auf Grund der dynamischen Theorie der Gezeiten zunächst einmal nur die Perioden der Partial- oder Teiltiden bekannt, nicht aber deren Amplitude und...
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)
Temporal Reference of Content:
from 09.08.2012 to 24.10.2012
Bodenanker mit ADCP-Messung (Strömung, Trübung, Seegang). Zwei Zeitreihen mit Delta t = 20 Minuten. NHN Tiefe: 27 m.
Die verankerten ADCP zeichnen ein komplettes vertikales Geschwindigkeitsprofil...
Temporal Reference of Content:
since 01.07.2008, current actuality unknown
Definition:
“Bathymetrie” bezeichnet die Vermessung der topographischen Gestalt der Sohle eines Gewässers. Der Begriff wird auch oft – analog zum Wort “Topographie” – synonym für die Gestalt der...
Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht EasyGSH-Deutsche Bucht (EasyGSH-DB)